===== VPN für Benutzer ===== Die Benutzer melden sich via Windows 10-eigener VPN-Funktionalität an den Server in Bösch an. Installation: * Zertifikat DC-CA.crt installieren * doppelklick * Zertifikat installieren * Lokaler Computer wählen * Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern wählen * Durchsuchen: Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen wählen * Weiter * Fertig stellen * Netzwerk- und Freigabecenter öffnen * Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten * Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen * ggf Nein, eine neue Verbindung wählen * Die Internetverbindung (VPN) verwenden * Internetadresse: Fixe IP von Bösch angeben (176.10.123.242) * Als Name KSCO-VPN vergeben * Nun unter Adaptereinstellungen auf dem Adapter KSCO-VPN rechte Maustaste und Eigenschaften aufrufen * Register Sicherheit: VPN-Typ auf IKEv2 stellen, Datenverschlüsselung auf Erforderlich, Authentifizierung auf Extensible-Authentication-PRotokoll stellen und Microsoft EAP-MSCHAP v2 wählen * Netzwerk: Internetprotokoll Version 4 anklicken und Eigenschaften aufrufen * Erweitert * Register DNS: DNS-Suffix für diese Verbindung auf kraemerschwab.local einstellen * Zum Verbindungsaufbau in der Statusleiste auf das Netzwerksymbol klicken und KSCO-VPN verbinden * Benutzernamen und Passwort werden auf der Firewall programmiert (unter VPN - IPSEC - Pre-Shared Keys: Benutzer als Typ EAP eröffnen und als Preshared Key ein beliebiges Passwort festlegen