meta data for this page
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
| backup-konzept [07.12.2016 06:41] – 192.168.77.1 | backup-konzept [Unknown date] (current) – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| - | ===== Backup-Konzept ===== | ||
| - | Das Backup-Konzept dient der **Sicherheit** der Daten und der Gewährleistung einer kontinuierlichen Leistungserbringung, | ||
| - | Das Backup-Konzept beschreibt nicht den **Schutz** der Daten (Verhinderung von unerlaubtem Zugriff, Verbreitung etc.) | ||
| - | |||
| - | ==== Risiken ==== | ||
| - | Folgende Risiken versuchen wir primär zu begegnen: | ||
| - | * Benutzerfehler (Benutzer löscht oder überschreibt eine wichtige Datei oder eine Information in der Datenbank) | ||
| - | * Total-Ausfall des Servers durch Fehlschaltung / Blitzschlag / Fremdeinwirkung | ||
| - | * Ausfall des gesamten Standorts (durch Brand, Terror, höhere Gewalt) | ||
| - | |||
| - | === Benutzerfehler === | ||
| - | Auf dem Server läuft während der Arbeitszeit stündlich ein Script, welches den gesamten Dateibestand mit einem Spiegel vergleicht und die in der Zwischenzeit veränderten Daten in eine History-Struktur wegspeichert. Möchte man eine ältere Version einer Datei zurückholen, | ||
| - | |||
| - | Eingaben in der Datenbank KSDB werden grundsätzlich vollautomatisch aufgezeichnet. Jede Tabelle hat eine History-Tabelle mit gleichem Namen und der Endung '' | ||
| - | |||
| - | An vielen Orten ist in der Applikation hinter der Taste '' | ||
| - | |||
| - | ==== Total-Ausfall des Server ==== | ||
| - | Obwohl der Server mit 5 Harddisks bestückt ist und noch zu 100% funktioniert, | ||
| - | |||
| - | Für diesen Fall läuft im Datencenter der plan-bee.ch ag in Zürich ein baugleicher Server (server07, 192.168.126.65), | ||
| - | Drei Synchronisations-Jobs in der DSM-Applikation '' | ||
| - | |||
| - | Die Datenbank wird jeden Abend um 23:00 in zwei Dateien (unter system/ | ||
| - | - KSDB_xxx.zip mit den Daten (Datenbank ksdb) | ||
| - | - MYSQL_xxx.zip mit den Benutzerkonten (Datenbank mysql) | ||
| - | Das xxx ist mit dem Tagesdatum zu ersetzen, wobei jeweils das Monatsende komplett ausgeschrieben wird. Der 15. Februar erzeugt/ | ||
| - | |||
| - | In der Zip-Datei ist der SQL-Dateninhalt im Klartext enthalten. Durch das Synchronisationsverfahren werden alle Dumps nächtlich nach Zürich auf den Backup-Server kopiert. | ||
| - | |||
| - | Verloren sind alle Daten, die seit der letzten Sicherung - also am aktuellen Tag - erfasst wurden. | ||
| - | |||
| - | Für die Umschaltung der Server gibt es die [[Checkliste Umschaltung Produktionsserver]]. Dazu wird eine Person mit technischer Erfahrung benötigt. | ||
| - | |||
| - | ==== Standort-Ausfall ==== | ||
| - | Ist der gesamte Standort nicht mehr verfügbar (infolge Brand, Hochwasser, Sperrung infolge Terrorgefahr, | ||
| - | - die papiergebundenen Daten | ||
| - | - alle seit der letzten Sicherung - also am letzten Tag - erfassten elektronischen Daten | ||